Nachdem die genauen Modalitäten festgelegt wurden startet jetzt das Bieterverfahre für eine Mehrheitsbeteiligung. Für 51 Prozent muss der neue Investor mindestens 15 Milliarden Rupien, rund 230 Millionen Euro, mitbringen. Das Bieterverfahren läuft noch bis zum 12. März.

Die Auswahl eines bietenden Interessenten wird von einem Richter des indischen Obersten Gerichtshofes überwacht.

Das IT-Dienstleistungsunternehmen ist aufgrund eines Bilanzskandals in eine Schieflage gekommen und sucht nun nach frischen Mitteln. Wie das Wall Street Journal berichtet, werden derzeit Larsen & Toubro, HCL Technologies, Hinduja Group, Tech Mahindra oder die Spice Group als mögliche Interessenten gehandelt.

Nicht nur der Satyam-Skandal sondern auch die Wirtschaftskrise zwingt neben Satyam auch andere indische IT-Anbieter, Rabatte zu gewähren. Laut Branchenexperten sollen sich derzeit bis zu 20 Prozent Preisnachlässe verhandeln lassen.

Trotz der Causa Satyam können indische Dienstleister derzeit – vor allem im Mittelstand – neue Verträge abschließen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago