Microsoft will die Kompaktansicht des Media Players 12 optisch weiter entschlacken. Durch die Integration der zwei neuen Features in den Windows Media Player von Windows 7 hat Microsoft ganz neue Möglichkeiten geschaffen.

Durch die Cloud-basierte Fernbedienung ist es möglich von anderen Geräten auf den Windows Media Player zuzugreifen und die Medienbibliothek zu verwalten beziehungsweise von anderen Computern und Windows Mobile Smartphones auf die eigene Medienbibliothek zuzugreifen.

Wie genau das funktionieren soll, ist jedoch noch unklar. Die Kollegen von ZDNet.de vermuten, dass das Ganze etwas mit dem Windows Home Server oder mit Live Mesh und Windows Azure zu tun hat.

Die Version 12 des Media Players bietet ein vereinfachtes Layout, das die Medientypen Bilder, Musik, Videos und TV-Aufzeichnungen nicht mehr in verschiedenen Bereichen organisiert. Auch die standardmäßig angezeigten Metadaten wurden auf ein sinnvolles Maß zurückgestuft. Der Player unterstützt neben WMV und WMA künftig auch die Formate AAC und H.264. DRM-geschützte Titel aus dem iTunes Music Store kann die Software aber nicht wiedergeben, da Apple die Fairplay-Technologie nicht freigibt.

Fotogalerie: Erste Screenshots von Windows 7

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

20 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago