Sandeep Aggarwal, Analyst bei dem unabhängigen Investmentbanker Collins Stewart, prognostizierte, dass der Release Candiate von Windows 7 vermutlich im Sommer fertig gestellt sein wird.
Offiziell heißt es von Microsoft derzeit dazu nur, dass Windows 7 im Januar auf den Markt kommen wird. Dann wird der offizielle Start von Vista etwa drei Jahre zurückliegen.
Offenbar aber arbeite Microsoft, wie aus Herstellerkreisen bekannt wurde, nach wie vor daran, das Betriebssystem noch in das Weihnachtsgeschäft zu bekommen.
Mit Windows 7, so schätzt Aggarwal, könnte Microsoft 1,5 Milliarden Dollar zusätzlich verdienen. Rund 1 Milliarde könnten es alleine durch Upgrade-Verträge werden. Wenn Microsoft zudem in der Lage ist, mehr Premium-Versionen von Windows 7 auf Netbooks zu verkaufen, könnte das Unternehmen noch einmal zusätzlich knapp 700 Millionen Dollar verdienen.
Gleichzeitig ist der Marktforscher davon Überzeugt, dass Microsoft sehr bald zu einem Vertrag mit Yahoo kommen wird. Die nächste Version von Office, Code-Name Office 14, so glaubt Aggarwal, sollte im Frühjahr 2010 auf den Markt kommen.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…