Fotos im Internet: Einwilligung des Abgebildeten nötig

Die Richter mussten in einem Fall entscheiden, in dem zwei Parteien sich über die Verbreitung von Bildern im Internet stritten. Die Hamburger Kanzlei Dr. Bahr berichtet, dass der Beklagte eine Webseite betrieb, auf der Bilder von Partyveranstaltungen veröffentlicht wurden. Der Kläger besuchte eine Party in einer Diskothek, auf der mehrere Fotos gefertigt wurden, die ihn zusammen mit einem Bekannten zeigten. Diese Bilder veröffentlichte der Beklagte in der Folgezeit auf seiner Webseite.

Weil der Kläger sein Recht am eigenen Bild verletzt sah, forderte er den Beklagten auf, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben, was dieser jedoch ablehnte. Die Richter gaben dem Kläger nun Recht, da der Beklagte die Fotos nicht auf seiner Internetseite habe veröffentlichen dürfen. Damit verletze er das Recht des Klägers am eigenen Bild (Urteil 03.02.2009, 10 C 2700/08).

Eine entsprechende Einwilligung des Klägers sei notwendig gewesen, da die Fotos den Kläger gut erkennbar und im Vordergrund des Bildes positioniert zeigten. Er sei als Person eindeutig identifizierbar und hervorgehoben dargestellt. Es lägen daher auch keine Fotographien in die Menge hinein vor, bei denen eine Einwilligung der abgebildeten Personen ausnahmsweise entfalle.

Der Besuch einer Diskothek beinhalte nicht per se ein Einverständnis in die Anfertigung und Veröffentlichung des eigenen Bildnisses, auch wenn in Lokalen üblicherweise entsprechende Fotos gefertigt und zu Werbezwecken im Internet veröffentlicht würden.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago