Categories: ManagementUnternehmen

Hinter den Kulissen der CeBIT

“Vom Kopf und vom Bauch her haben wir zur CeBIT die höchste Anspannung des Jahres, weil die Fehlerquellen, die sich ergeben könnten zu einer CeBIT am stärksten ausgeprägt sind.” Als Leiter des Zentralbereichs Technik bei der Deutschen Messe in Hannover ist es die Aufgabe von Martin Thiem Fehler, die in seinen Aufgabenbereich fallen, so weit wie möglich zu verhindern.

Fotogalerie: Unter, hinter und über der CeBIT

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Dazu gehört auch, rechtzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen. “Dabei ist vor allem alles eine Herausforderung, was temporär für die Standversorgung eingebaut muss. Der Bestellprozess für diese Serviceleistungen – beispielsweise Wasseranschluss, Stromanschluss oder Datenleitungen – läuft drei bis vier Monate vor Veranstaltungsbeginn.” Pro Jahr würden rund 20.000 solcher Bestellvorgänge bearbeitet. Das legen der Leitungen selbst benötige dann nur rund drei Wochen. “Als Faustregel gilt, drei Wochen Aufbau, eine Woche Veranstaltung, eine Woche Abbau.”

Dabei sei die Anspannung während der Laufzeit am höchsten, schließlich gehe es darum, dass es an über 4000 Messeständen keinen Kurzschluss gibt oder keine Systeme ausfallen. Und auch dafür, dass keines der teilweise riesigen Werbeplakate plötzlich von der Wand fällt, fühlt sich Martin Thiem verantwortlich.

Wenn an einem Stand mal das Licht ausgeht oder Systeme ausfallen liegt das nach seinen Worten selten an der Technik der Deutschen Messe sondern an einer Überbelastung durch das, was temporär in die Halle gebracht wurde. “Dadurch sind wir im ersten Moment immer in hoher Anspannung, weil wir nicht wissen, wo die Ursache liegt.” In der Regel seien es aber Dinge, die sich in 15 bis 30 Minuten erledigen ließen. Geschwindigkeit sei bei solchen Reparaturen ein entscheidender Faktor, schließlich sei Zeit auf der Messe besonders wertvoll. “Wir sind hier immer alle in Stand-by.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago