Categories: ManagementUnternehmen

Bewusstseinskampagne bei Microsoft

“Die derzeit größte Online-Bedrohung sehen wir im Anstieg der Angriffe auf Anwender-Applikationen, die darauf ausgerichtet sind, personenbezogene Daten zu stehlen”, sagte Köhler. Ein bekannter Fall sei das Phishing, aber auch weiter entwickelte Szenarien seien denkbar.

Im eigenen Haus tue Microsoft einiges, um die Mitarbeiter in Sachen Online-Sicherheit zu schulen. “Dabei haben wir festgestellt, dass Technologie allein nicht ausreichend ist.” Es gehe vor allem auch darum, das Bewusstsein zu schärfen. Das zeige auch die Studie ‘Bewusstseinswandel im Datenschutz’, die Microsoft kürzlich veröffentlicht hat.

&nbsp

[legacyvideo id=88073300]

&nbsp

Um das Video zu sehen, klicken Sie bitte auf das Steuerelement. Der Film startet nach einer kurzen Werbeeinblendung.

“Microsoft unternimmt intern eine so genannte Bewusstseinskampagne, die auf einem Infotainment-Ansatz aufbaut. So haben wir einen nachgestellten Social-Engineering-Angriff, bei dem mit Überraschungseffekten gearbeitet wird.”

Für Externe habe Microsoft gemeinsam mit der LMU die Simulationsplattform ‘Internet Risk Behaviour Index’ (IRBI) entwickelt. “Anwender können hier das Szenario Phishing und das Szenario Botnetz in einer geschützten Umgebung durchspielen und danach sehen, wie sie sich verhalten haben.”

Microsoft werde IRBI künftig seinen Kunden anbieten. Diese könnten eigene Szenarien einbinden und die Simulationsplattform den Mitarbeitern zur Verfügung stellen.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

12 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago