SAP läuft jetzt auch auf dem iPhone

Diese Zusammenarbeit beschränkt sich nicht nur auf das iPhone, sondern reicht auf alle Mobilgeräte. Bislang waren lediglich auf dem BlackBerry SAP-Anwendungen möglich. Sybase, das eigentlich ein Anbieter für Datenbanken ist, bietet seit geraumer Zeit auch Technologien, mit denen sich Inhalte aus Datenbanken auf Mobilgeräte bringen lassen.

In der neu angekündigten “langfristig angelegten” Zusammenarbeit sollen nun auch SAP-Anwendungen auf die Besonderheiten der handlichen Mobilgeräte angepasst und optimiert werden.

“Es ist wahr, dass man schon heute SAP auf mobilen Geräten verwenden kann”, gesteht John Chen, Chairman und CEO von Sybase. “Aber es funktioniert noch nicht sehr gut. Es ist klobig. Wir müssen uns jetzt zusammen mit den SAP-Ingenieuren daran machen, die Nutzererfahrung zu verbessern.”

Zunächst wird es laut den Unternehmen Entwicklungen für Windows Mobile, das iPhone und den BlackBerry geben.

Bill McDermott, President Global Field Operations bei SAP erklärte, dass schon heute viele Unternehmen daran arbeiten, auch für den mobilen Einsatz zu erweitern. Die Kooperation zwischen SAP und Sybase jedoch werde für eine einfach zu implementierende Lösung sorgen: “Der große Durchbruch ist, dass wir diese Lösung Out-of-the-Box anbieten wollen. Wir werden die gesamte Integration übernehmen.”

Read also : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

17 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

17 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

18 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

19 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago