Ziel es Experimentes war es, herauszufinden, welche bevorzugten Angriffs-Methoden für ein Botnetz genutzt werden – ob für Spamversand oder eher für DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service). Die Rechner wurden zu diesem Zweck mit sogenannten Bot-Programmen infiziert, über welche unbemerkt Befehle ausgeführt werden können.

Es wurden insgesamt zwei Großaktionen durchgeführt. Einmal hat die BBC die 22.000 Zombie-Rechner angewiesen an zwei eigens eingerichtete E-Mail-Adressen Spam zu senden. Das Ergebnis war wenig überraschend: Innerhalb weniger Stunden waren die Postfächer mit Tausenden Nachrichten verstopft.

Bei der zweiten Aktion hatte der Sender eine DDoS-Attacke simuliert. Bei dieser Art von Angriffen werden Webseiten durch unzählige Anfragen der Zombie-Rechner lahmgelegt. Die Angriffe fanden auf der Webseite Sicherheitsunternehmens ‘Prevx’ statt. Natürlich war diese Attacke abgesprochen. Laut BBC-Informationen waren nur 60 Rechner notwendig, um die Webseite zu überlasten. BBC hat das Botnetzwerk nach dem Experiment wieder deaktiviert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

21 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

22 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

22 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

24 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago