Die aktualisierte Softwarelösung umfasst neben den klassischen betriebswirtschaftlichen Modulen, auch ein integriertes Dokumentenmanagement, CAD-Integration, Echtzeit- Multiressourcenplanung (APS) sowie ein umfassendes Management- und Mitarbeiter-Informationssystem.
Nach Angaben von Alpha Business Solutions vereinfacht der Einsatz von SOA die Anpassung von Geschäftsprozessen und die Verknüpfung heterogener IT-Strukturen. Bereits auf der CeBIT präsentierte das Unternehmen den Besuchern ein aufeinander abgestimmtes Dienstleistungsportfolio für den ERP-Projekterfolg von der Geschäftsprozess- und Potenzialanalyse über die Organisationsberatung bis hin zur Softwareentwicklung.
Die bereits existierenden Branchenlösungen für den Fahrzeugbau, die Elektronikindustrie sowie die Möbel- und Kunststoffindustrie stellen eine ganze Reihe an Funktionen und Erweiterungen bereit, welche speziell auf die Anforderungen der entsprechenden Industriezweige und Marktmechanismen zugeschnitten sind. 2009 soll außerdem noch eine Softwarelösung für den Metallhandel freigegeben werden.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…