Inzwischen gibt es sogar von Microsoft ein Firefox-Add-on: Es integriert Live Search in den Mozilla-Browser. Darüber, wie nützlich das ist, streiten sich die Anwender. Sicher ist jedoch, dass einige besonders beliebte Funktionen, die vorher nur als Add-on erhältlich waren, als Standard-Features in die jeweils neueste Version von Firefox einfließen.

Fotogalerie: Zwölf Add-ons für Firefox

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Für innovative Programmierer ist das Betätigungsfeld immer noch groß genug – und sie nutzen es nach Kräften. So filtert das Add-on Adblock Plus Werbung aus Webseiten heraus. Die Filterregeln kann der Nutzer selbst anlegen oder in vorgefertigter Form abonnieren. Zudem lassen sich zu blockende Elemente mit wenig Aufwand zu den Filtern hinzufügen.

Nützlich ist auch die All-in-One Sidebar, die von den Panelen in Opera inspiriert ist. Ein Klick auf den linken Rand des Browser-Fensters öffnet und schließt die Sidebar sowie eine spezielle Symbolleiste. Diese gewährt schnellen Zugriff auf die vorhandenen Sidebar-Panele und kann vollständig konfiguriert werden. Optional reicht auch die Berührung mit der Maus, um die Sidebar zu öffnen oder zu schließen.

Die Sidebar bietet über viele Funktionen einen Überblick: Lesezeichen, Chronik, Downloads, Add-ons, Fehlerkonsole, Seiteninformationen, Quelltext und vieles mehr. Separate Fenster und Datei-Manager gehören damit der Vergangenheit an.

Tab Mix Plus erweitert die Tabbed-Browsing-Funktionen von Firefox. Mit Hilfe des Add-ons ist etwa das Duplizieren von Tabs möglich. Weiter erhält der Nutzer Kontrolle darüber, wie sich Tabs und Fenster öffnen. Zudem bietet Tab Mix Plus Optionen für das Klickverhalten auf Tabs sowie die Wiederherstellung geschlossener Tabs und Fenster. Der Sitzungs-Manager beinhaltet eine Möglichkeit zum Speichern und Wiederherstellen von Browser-Sitzungen nach einem Absturz.

Diese sowie weitere Add-ons, die silicon.de in der Bildergalerie vorstellt, können in der Regel von der Mozilla-Webseite heruntergeladen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

1 Tag ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

1 Tag ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago