Das Angebot basiert auf den Systemen des 2007 von Google gekauften Unternehmens Grand Central und ist derzeit nur in den USA und für die schon früher registrierten User von Grand Central verfügbar. Google plant, den Dienst in den USA kostenlos anzubieten, er soll im Lauf der kommenden Wochen starten.
Dementsprechend ist die Umwandlung von Sprachbotschaften derzeit nur in englischer Sprache möglich, arbeitet aber noch nicht fehlerfrei. Langfristig will Google diese Fehler in den Griff bekommen und abstellen. Auf die in Textform vorliegenden Nachrichten kann der Nutzer dann reagieren, indem er direkt eine E-Mail oder eine SMS versendet.
Zum Angebot gehört auch, dass sich der User eine einheitliche “Google Number” aussuchen kann, auf die alle Anrufe an seine geschäftlichen und privaten Anschlüsse umgeleitet werden.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…