SAP: Stellenabbau mit Abfindungen

Deutlich mehr als bei einer Klage vor dem Arbeitsgericht bietet SAP all denjenigen, die in einen Aufhebungsvertrag einwilligen. Wie das Magazin Wirtschaftwoche berichtet, sollen Angestellte, die freiwillig das Unternehmen verlassen für die ersten 15 Jahre Betriebszugehörigkeit je Jahr zwei Monatsgehälter bekommen.

Ab dem 16. Jahr Betriebszugehörigkeit legt SAP nochmal ein Monatsgehalt Abfindung pro Jahr drauf. Damit bekommen diejenigen, die SAP verlassen, rund viermal so viel, wie in der Regel durch ein Arbeitsgericht zugesprochen wird.

Der Softwarekonzern will im Jahr 2009 in Deutschland 170 Millionen Euro einsparen. Davon sollen 24 Millionen durch Abbau von Stellen realisiert werden, lautet es in einer 30 Seiten umfassenden Vereinbarung, die SAP-Arbeitsdirektor Ernie Gunst nach Verhandlungen mit dem Betriebsrat erstellt hat. Diese 24 Millionen Euro entsprechen 640 Vollzeitstellen bei SAP.

Interessenten können sich über das SAP-Intranet für das Aufhebungsprogramm noch bis Ende März registrieren.

Léo Apotheker hatte bereits Ende Januar angekündigt, dass SAP etwa 6 Prozent der Belegschaft abbauen werde. Das ist der erste Jobabbau in 37 Jahren SAP. Weltweit sind 51.500 Menschen bei SAP angestellt, 3000 stellen will SAP insgesamt streichen.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago