Erste Open-Source-Lösung für die Langzeitarchivierung riesiger Datenmengen

Der Archivemanager von Grau Data ist eine Lösung, die gewaltige File- und Datenmengen über lange Zeit revisionssicher speichern kann. Auch die Open-Source-Version Openarchive hat kein Problem mit Millionen Dateien und mehreren Petabyte Inhalten.

Sie verfügt über fast alle Funktionen der bisher proprietären Lösung. Grau Data hat angekündigt, die Features dieser Open-Source-Version ständig erweitern zu wollen und lädt Anwender zu Vorschlägen und Codebeiträgen ein.

Die quelloffene Lösung steht unter der ‘Affero General Public License’ (AGPL), die auf spezifische Ansprüche von webbasierenden Anwendungen zugeschnitten ist. Sie ist kompatibel mit der Hardware der meisten Hersteller von Linux-Servern, RAID-Systemen und LTO-basierende Tape-Libraries.

Openarchive eignet sich für Linux-, Unix- und Windows-Umgebungen. Das Produkt sorgt für die Verwahrung von Daten aus Applikationen für Dokumenten-Management, E-Mail, Audio und Video, CAD etc. Grau Data garantiert für die Kompatibilität von Openarchive.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago