silicon.de: Sie bieten AlignSpace als SaaS an – werden Sie weitere Anwendungen on Demand bereitstellen?
Kürpick: Vorerst ist es das einzige Produkt, das wir als SaaS-Angebot bereitstellen. Die Erfahrung, die wir damit machen, werden wir natürlich auswerten und für zukünftige Entwicklungen im Auge behalten. Wir schließen das nicht aus.
silicon.de: Können Sie sich künftig Webservices als SaaS vorstellen? Gibt es Überlegungen in diese Richtung?
Kürpick: Webservices als SaaS-Angebot gibt es heute schon, z.B. von Salesforce.com, zu deren Kunden auch wir gehören. Als Kunde schätzen wir die Vorteile, die vor allem in der hohen Flexibilität dieser Lösung liegen. Es gibt auch andere Firmen, die Partner oder Kunden über Webservices anbinden. Wir behalten das auf jeden Fall im Auge.
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.