Beim Security Lifecycle Management führt nur eine ganzheitliche Betrachtung der Prozesskette vom Anfang des einen Change-Zyklus bis zum nächsten weiter. Wo es um Präzision, Nachvollziehbarkeit und Transparenz geht, kann es keine Kompromisse bei der ganzheitlichen Herangehensweise geben und dazu brauchen die Unternehmen auch Tools, die sie möglichst effizient unterstützen.

Security Management und Compliance

Nahezu jedes Unternehmen unterliegt heute vielfältigen gesetzlichen Vorschriften, Regeln und Compliance-Vorgaben. Das fängt bei der IT-Compliance wie dem Bundesdatenschutz- und dem Telekommunikationsgesetz oder ISO 17799 (Richtlinien für Informationssicherheit) an und reicht bis zu Basel II, dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich oder SOX (Sarbanes-Oxley Act).

Wobei SOX nicht nur für Unternehmen in Nordamerika relevant ist: Auch für alle hiesigen Tochtergesellschaften börsennotierter US-Unternehmen gelten die SOX-Anforderungen. Darüber hinaus müssen sich immer häufiger die Lieferanten dieser Firmen den SOX-Anforderungen stellen und diese erfüllen; nur so bleiben sie auf der Liste der bevorzugten Supplier.

Bei Handelsunternehmen und Dienstleistern, die Kreditkartentransaktionen abwickeln, spielt zudem der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) eine Rolle. PCI basiert auf Verfahren wie sie die großen Kreditkartenunternehmen American Express, MasterCard und Visa entwickelt haben. Einer der zentralen Aspekte von PCI ist ist die ordnungsgemäße Einrichtung und der Betrieb einer Firewall zum Schutz der Daten.

Damit ist die Liste der Compliance-Vorgaben jedoch noch lange nicht erschöpft. Bei all diesen Regeln kommt es darauf an, dass die Einhaltung der Vorschriften kein einmaliger Akt, sondern ein dauerhafter Prozess ist. Steht eine interne Revision oder ein externer Audit an und es werden Lücken oder Versäumnisse bei der Umsetzung festgestellt, kann es bei Verstößen zu empfindlichen Strafen kommen.

&nbsp

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder. Armin Schaal ist Regional Director Central & Eastern Europe bei Tufin Technologies.

&nbsp

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Wochen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Wochen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Wochen ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

2 Wochen ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Wochen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Wochen ago