“Ich möchte unseren Kunden danken, die uns durch ihre Erfolge und Ideen zu kontinuierlicher Innovationen inspiriert haben”, so Marc Benioff, Chairman und CEO von salesforce.com. “Das vergangene Jahrzehnt war dem ‘Ende der Software’ gewidmet. Für die nächsten zehn Jahre werden wir nicht nur Anwendungen, sondern auch Entwicklungs- und Betriebsplattformen in der Cloud sehen. Das Zeitalter des Enterprise Cloud Computing ist gekommen. Allein das vergangene Jahr brachte einen wesentlichen Quantensprung für salesforce.com und Enterprise Cloud Computing”, so Marc Benioff weiter.
“Wir haben nicht nur unsere Führungsposition mit Salesforce CRM ausgebaut, unsere Kunden haben zudem erkannt, wie vielfältig sie die Stärke des Cloud-Computing-Modells nutzen können – in der Anwendungs- und Website-Entwicklung und im gegenseitigen Austausch mit ihren Kunden und Communities”, erklärt Benioff.
Zu den Gratulanten zählen führende Manager wie Michael Dell, Chairman und CEO von Dell oder Eric Schmidt, Chairman und CEO von Google. Sowohl Dell als auch Google sind zudem Kunden des Unternehmens.
“Salesforce.com hat der Enterprise Software Industrie und Organisationen weltweit eine neue Welle von Innovationen gebracht. Wir schätzen Unternehmen sehr, die die tiefe Bedeutung des Internet verstehen und fördern”, sagte Michael Dell.
Eric Schmidt: “Wir sind stolz auf die gemeinsame Geschichte von Google und salesforce.com: Ausgehend von unserer gemeinsamen Vision für Corporate Social Responsibility bis hin zu unserer Zusammenarbeit mit dem Ziel, Unternehmen die Stärke von Cloud Computing zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre.”
Heute nutzen Unternehmen aller Größen und Branchen die Vorteile des Cloud-Computing-Modells. In den letzten zehn Jahren hat Cloud Computing ein außergewöhnliches Wachstum erfahren: Noch 2005 schätzte IDC den weltweiten SaaS-Markt für 2004 auf 4,2 Milliarden Dollar. 2008 prognostizierte der Analyst das Marktvolumen für 2012 auf 19,8 Milliarden US-Dollar.
“Heute schätzt IDC, dass es weltweit mehr als 1000 SaaS-Anbieter gibt und über 33 Milliarden Dollar in SaaS-Anbieter investiert wurden”, so Robert Mahowald, Director of SaaS and On Demand Research bei IDC.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.