Das nächste Problem bestehe in der Unschärfe der Darstellung durch die oft fehlende Historisierung der Daten. Ohne einen schnellen und zeitnahen Zugriff etwa auf die Entwicklung von Kosten und Leistungsabnahmen seien Soll-Ist-Vergleiche und Abweichungsanalysen jedoch kaum möglich.

“Doch gerade solche Auswertungen werden heute immer häufiger vom Management angefordert”, so Meyer. “Sie sind eine unerlässliche Basis für Reports, die für Projektionen und Planungen benötigt werden.

Eine Lösung sieht Meyer in der automatisierte Erfassung von Daten. Mit IT-Controlling-Plattformen ließen sich sämtliche Prozesse Tool-gestützt automatisieren, Daten zentralisiert zusammenführen und aussagekräftige Reports realisieren.

Meyer: “Moderne Systeme für IT-Controlling lassen sich auf individuelle Anforderungen mindestens ebenso maßschneidern wie die in Eigenregie entwickelten Tools; durch ihren ganzheitlicheren Ansatz minimieren sie jedoch den manuellen Bearbeitungsaufwand für Kalkulationen und Verrechnung. Der zweite Effekt besteht in der Erhöhung der Datenqualität für die Planung und Budgetierung von IT Services.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

3 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

4 Tagen ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

4 Tagen ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

6 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

6 Tagen ago