Als Technologien kommen hier zum Beispiel Java, MySQL, OpenSolaris sowie die Produkte aus dem Open-Storage-Portfolio zum Zug. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch das Virtual Data Center (VDC). Eine Technologie, die Sun mit dem Unternehmen Q-layer Anfang 2009 erworben hatte. Das offene Cloud-Angebot soll ab Sommer 2009 zur Verfügung stehen und richtet sich hauptsächlich an Entwickler, Studenten und Start-up-Unternehmen.
Mit offenen Programmierschnittstellen (API) und einem neuen Partnerprogramm, will Sun dieses Angebot auch für Unternehmen verfügbar machen. Interessenten können sich hier für das ‘Sun Cloud Early Access’-Programm registrieren.
Vorkonfigurierte Virtual Machine Images (VMIs) erleichtern es Entwicklern, Anwendungen schnell in der Sun Cloud zu implementieren. Eine extra Software-Infrastruktur ist dafür nicht nötig.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…