Am Dienstag Abend hat der Initiator von Linux, Linus Torvalds, auf der Linux-Veranstaltung Commit das Linux-Maskottchen Tux ins dreimonatige Sabbatical entlassen und Tuz präsentiert. Damit übernimmt ein tasmanischer Teufel mit einem gelbem Schnabel für die Linux-Kernelversion 2.6.29 vorübergehend die Rolle des bisherigen Linux-Maskottchen.
Durch diesen vorübergehenden Austausch des Maskottchens wollen die Linux-Entwickler Aufmerksamkeit auf den ausschließlich auf Tasmanien lebenden Beutelteufel lenken, dessen natürlicher Fortbestand durch die Krankheit Devil Facial Tumour Disease (DFTD) bedroht ist. Tuz hatte bereits zuvor als Maskottchen der im Januar 2009 in Hobart auf Tasmanien abgehaltenen Linux-Konferenz linux.conf.au gedient.
Im Mittelpunkt des Linux-Commit stand vor allem die Diskussion wie man den möglichen Datenverlust mit dem jungen Ext4-Dateisystem vermeiden kann, wenn das System abstürzt.
Linux-Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman hatte auch die Stable-Kernel 2.6.27.20 und 2.6.28.8 freigegeben. Diese beiden neuen Versionen enthalten rund hundert kleine Korrekturen und Erweiterungen.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…