Amazon macht iTunes Konkurrenz

Trotz der starken Konkurrenz auf dem deutschen Markt gehen Marktbeobachter davon aus, dass sich der MP3-Download-Dienst von Amazon neben dem iTunes Store, Musicload und Co. etablieren kann. Wie auch in Großbritannien und den Vereinigten Staaten werden die Musikdownloads von Amazon auch in Deutschland DRM-frei sein.

Neben den vier großen Plattenfirmen (Warner Music, EMI, Sony Music, Universal Music) hat Amazon auch Lieder von mehreren kleinen Plattenlabels im Angebot. Die Songs selbst sind mit einer Bitrate von 256 KBit/s kodiert. Was die Preise angeht ist zwar noch nichts genaues bekannt, die Lieder dürften jedoch etwas günstiger sein als bei der Konkurrenz.

Amazons Markteinstieg in Deutschland kommt etwas spät. In den USA war der Online-Händler der erste große Anbieter, der ein großes Repertoire an DRM-freien Musiktiteln anbieten konnte. Anders die Situation in Deutschland: Die beiden Marktführer, Apples iTunes-Store und Musicload von der Telekom, bieten mittlerweile mehrere Millionen Titel ohne Kopierschutz zum kostenpflichtigen Download an.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Konkurrenz belebt das Geschäft
    Ist doch super, wenn ein weiterer Medienriese in den Markt drängt und die Konkurrenz ein bisschen aufmischt.
    Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass der einigermaßen lieblos aussehende Amazon Shop den von Apple überholen wird.

    Man wird es sehen.

  • hat Chancen...
    Kann mir auch kaum vorstellen, dass Amazon iTunes schnell überholen wird. Trotzdem räume ich dem Versandriesen doch mittelfristig sehr große Chance ein. Die sind einfach stark etabliert und kommen vielleicht auch an einen Kundenstamm heran, der sich eher nicht bei iTunes u.ä. umsieht. So könnte man den Konkurrenzkampf ein wenig umgehen. Mal abwarten, bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie dieses Geschäft so anlaufen wird.

  • abwarten
    Da kann man einfach nur abwarten, wie sich das auf dem Markt bemerkbar macht. Allerdings kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dass Amazon an iTunes herankommt.

Recent Posts

Digitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernenDigitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernen

Digitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernen

Was wäre, wenn Brücken selbst melden könnten, wann und wo sie Reparaturbedarf haben?

9 Stunden ago
Neue Variante der Malware Konfety greift Android-Mobilgeräte anNeue Variante der Malware Konfety greift Android-Mobilgeräte an

Neue Variante der Malware Konfety greift Android-Mobilgeräte an

Neueste Konfety-Version nutzt fortschrittliche Verschleierungs- und Umgehungstaktiken auf ZIP-Ebene.

10 Stunden ago
Angst vor Jobverlust durch KI nimmt zuAngst vor Jobverlust durch KI nimmt zu

Angst vor Jobverlust durch KI nimmt zu

Hierzulande befürchten 36 Prozent der Angestellten negative Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz – europaweit sogar 42…

1 Tag ago

EU-Roadmap für quantensichere Kryptografie

Bis Ende 2030 soll die Umstellung für Hochrisiko-Anwendungen erfolgen und fünf Jahre später für alle…

1 Tag ago

Lässt sich der wirtschaftliche Nutzen von KI messen?

Der erwartete Nutzen von KI ist hoch, der tatsächliche wirtschaftliche Effekt bleibt jedoch oft schwer…

1 Tag ago

Gartner: IT-Ausgaben wachsen 2025 weltweit um rund 8 Prozent

62 Prozent der CEOs und Topmanager sehen Künstliche Intelligenz als entscheidenden Wettbewerbsfaktor der nächsten zehn Jahre.

1 Tag ago