Categories: Unternehmen

Google wirft ein GeoEye-1 auf Earth

Derzeit sind diese Aufnahmen jedoch nur als optionale Schicht in Google Eearth verfügbar. “In den kommenden Monaten wird man atemberaubende GeoEye-Aufnahmen sehen, die wir dann in unsere Datenbanken einfügen und so über Earth, Maps und Google Maps for Mobile zugänglich machen”, so die Google-Produktmanager Dylan Lormier und Jacob Schonberg in einem Blog.

Vorerst lassen sich erste Aufnahmen nur über die Vorschauseite von GeoEye-1 in Google Earth herunterladen. GeoEye hatte den Satelliten im September gestartet und will 2011 einen weiteren mit einer noch besseren Kamera bestückt in die Umlaufbahn schicken. Die momentane Auflösung von GeoEye liegt bei etwa einem halben Meter.


Japans Wahrzeichen: der Fuji. Dank GeoEye jetzt noch detaillierter.


Nukuoro in Micronesia, gesehen von GeoEye-1. In Google Earth derzeit als Extra-Download verfügbar. Quelle beider Bilder: Google. Screenshot Steven Shankland, CNET
Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

5 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago