BI-Anbieter enttäuschen mit Support- und Performance-Mängeln

“BI-Anbieter sehen Ihr Angebot wesentlich positiver als das ihre Kunden tun”, bestätigt Nigel Pendse, Autor von ‘The BI Survey’ und anerkannter Experte für BI-Software. “Dieser Unterschied wird besonders bei der Meinung zur Support-Qualität deutlich. Mehr als 51 Prozent der Anbieter glauben, dass ihr Support exzellent ist, aber nur 27 Prozent der Anwender und 24 Prozent der Berater sehen dies auch so.”

Zu diesem Urteil kommt die Studie ‘BI Survey 8‘ des Business Application Research Center (BARC). Für diese Studie haben die BI-Spezialisten 23 BI-Produkte von Anbietern wie IBM, Microsoft, Oracle und SAP mit einander verglichen und unter anderem über 2500 Anwender befragt.

Die unterschiedliche Wahrnehmung beschränkt sich jedoch nicht auf den Service: “Während die Anbieter meinen, dass langsame Datenabfrage-Geschwindigkeit kein wichtiges Problem sei, ist es de facto auf Anwenderseite das am häufigsten erwähnte Problem.”

Diese Wahrnehmungsverschiebung hat jedoch auch Folgen. Anbieter, so Pendse, weisen die Verantwortung von sich und führen Probleme in BI-Projekten auf die Anwenderunternehmen zurück. Gerne würde etwa auf schlechte Datenqualität oder eine verfehlte Unternehmenspolitik verwiesen. Solange man sich den Problemen stelle, werde sich die Situation auch nicht ändern. Pendse: “Anbieter werden wohl kaum Fehler ihrer Produkte beheben, die sie sich nicht eingestehen.”

In typischen Kundenprojekten arbeiten laut Umfrage rund acht Prozent der Mitarbeiter tatsächlich mit der BI-Software. Die Anbieter gingen jedoch von einer wesentlich höheren Zahl aus, “die ungefähr 75 Prozent über der Einschätzung der Anwender liegt”, berichtet der BI-Experte in der Studie.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago