Im Automobilbereich wurden entsprechende Modelle nach Angaben der Experton Group bereits in den 90er Jahren diskutiert, um umweltschädliche PKWs aus dem Verkehr zu ziehen.

Populär wurde der Begriff Anfang 2009 durch den Beschluss zur ‘Umweltprämie’ für die Verschrottung alter PKWs im Rahmen des Konjunkturpaketes II. Umgangssprachlich etabliert hat sich jedoch der Begriff Abwrackprämie.

Aufgrund des Erfolgs dieser Prämie und der breiten Berichterstattung war es nur eine Frage der Zeit, bis Marketingabteilungen anderer Branchen diesen positiv besetzten Begriff für ihre Zwecke nutzen werden, so auch die IT-Branche.

Die IT-Anbieter fordern aber in einigen Fällen kein “Abwracken” eines Produktes als Voraussetzung zum Erhalt der Prämie, vielmehr handelt es sich oft um zeitlich begrenzte Sonderangebote, die den Begriff Abwrackprämie nutzen.

So bietet Steeb Anwendungssysteme einen Nachlass beim Kauf von ERP-Software an. Die Prämie: 25 Prozent des Anschaffungspreises von alter Unternehmenssoftware beim Kauf neuer SAP-Lizenzen. Das Angebot gilt bis zum 30. September.

IBM berechnet die Abwrackprämie individuell beim Kauf von Server und Speichern. Die alte Hardware von Mitbewerbern wird in Kauf genommen – unter anderem von Dell, FSC, HP und Sun. Das Angebot ist zeitlich unbefristet.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago