Seit Sommer 2001 überwacht das Bundeskriminalamt auf diese Weise den eigenen Web-Auftritt. Allerdings teilt die Polizeibehörde nicht mit, wie oft solche Daten abgeglichen wurden und ob diese Form der Ermittlung überhaupt schon einmal zu einem Erfolg geführt hat.
Das Bundesinnenministerium jedoch hält dieses Vorgehen für einen tiefgreifenden Eingriff in das Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung der Bundesbürger. So seien derartige Screenings an spezielle Voraussetzungen geknüpft, die aber in diesem Falle nicht vorlägen, heißt es sinngemäß in einem Schreiben des Ministeriums an die Behörde, das dem Nachrichtenmagazin Spiegel vorliegt. Daher habe das Ministerium auch die Unterlassung dieser Überwachung angeordnet.
Wie eine Sprecherin des Innenministeriums auf Anfrage des Spiegels erklärte, sei die Rechtmäßigkeit dieser Überwachung noch nicht abschließend geklärt. So sei man vor allem darauf bedacht, ein Höchstmaß an Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten.
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…
Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…
Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen…
Interdisziplinäres Lenkungsgremium mit Experten aus den Bereichen IT, Medizin, Pflege und Verwaltung sorgt für die…