In einem einzigen Rack und Chassis sollen sich bis zu 88 Server mit 704 Prozessorkernen und 396 TByte Speicherkapazität einrichten lassen. Lüfter und Stromversorgungseinheiten sind in einer verteilten Infrastruktur aufgebaut. In einem 2-HE-Standardrack passen vier 2-Socket-Server und bis zu 24 HDDS oder auch SSDs.
Charakteristisch für die Cloud-Computing-Lösungen von Dell ist der ‘Design-to-Order’-Ansatz. Das heißt, gemeinsam mit seinen Kunden entwirft und fertigt Dell Hardware-Lösungen, die für die jeweiligen unternehmensspezifischen Anforderungen konzipiert und optimiert sind. Das reicht von einer detaillierten Kapazitätsplanung für das gesamte Rechenzentrum bis hin zu einer exakten Komponenten-Definition, um nur die erforderlichen Elemente in die Lösung zu integrieren.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…