In diesem Industriezweig will sich Oracle vor allem mit Zukäufen weiterentwickeln.
Relsys bietet Anwendungen, die bei der Entwicklung von Medikamenten helfen. Auch Biotech-Unternehmen zählen zu möglichen Anwendern. Unternehmen sollen mit den Relsys-Lösungen ihre Abläufe besser organisieren können, besser mit rechtlichen Bestimmungen umgehen können und die Sicherheit der Entwicklung verbessern.
Oracle will mit diesem Zukauf den Anwendern helfen, Risiken in der Entwicklungsphase schneller identifizieren zu können. Auch ein Performance-Management ist im Relsys-Portfoloio enthalten. Den Kaufpreis teilte Oracle nicht mit.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…