Das Gericht erklärte die Abmahnverfahren für rechtsmissbräuchlich, zumal die Kosten der Rechtsverfolgung den eigenen Umsatz des Abmahnenden im zugrunde liegenden Wettbewerb deutlich übersteigen, berichtet die Hamburger Kanzlei Dr. Bahr.
Das Gericht befand zudem, dass offensichtliche lediglich kleine Rechtsverstöße geahndet wurden. Es sei davon auszugehen, dass die Abmahnungen lediglich zur Beeinträchtigung der Mitbewerber ausgesprochen wurden (Urt. v. 28.10.2008 – Az.: 16 O 263/08).
Die Klägerin hatte auf Märkten sowie zum Teil im Internet Fahrräder und Fahrradzubehör verkauft. Die Beklagte verkauft auf einer Internetplattform ebenfalls Fahrradzubehör wie Fahrradhelme. Die Antragstellerin mahnte die Antragsgegnerin wegen verschiedener Klauseln in deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter anderem die Abwicklung eines Widerrufs betrafen, sowie wegen der fehlenden Angabe des Vertreters der GbR der Antragsgegnerin ab.
Die Antragsgegnerin hielt die Abmahnung für rechtsmissbräuchlich. Zum einen, weil die Antragstellerin im Jahr 2008 parallel 19 Verfahren angestrengt hat, zum anderen weil sich die Geschäftsbereiche der Parteien nur minimal überschneiden. Zudem habe die Antragstellerin im Zeitraum der Abmahnung keine Angebote im Internet eingestellt gehabt.
Page: 1 2
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
View Comments
Minusquamperfekt
Sie schreiben: "Zudem habe die Antragstellerin im Zeitraum der Abmahnung keine Angebote im Internet eingestellt gehabt." Oh Schreck ! Hat nun das grausigste grammatikalische Artefakt der letzten Jahre, nämlich der "Minusquamperfekt", seinen Weg vom Schulkinderdeutsch auch in die Sprache von Silicon.de gefunden ? Sollte es nicht richtig heißen, "Zudem habe die Antragstellerin im Zeitraum der Abmahnung keine Angebote im Internet eingestellt" ? Oder "Zudem hätte die Antragstellerin im Zeitraum der Abmahnung keine Angebote im Internet eingestellt" ? Wehret den Anfängen ;-)
Eindeutig besser:
"Zudem waren seitens der Antragstellerin im Zeitraum der Abmahnung keine Angebote im Internet eingestellt." Das ist korrektes, juristisch angehauchtes Deutsch. ;-)))