Über die Web Platform wolle Microsoft mit der Entwickler-Community zusammenarbeiten. So gehe es darum, Anwendungen zu Verfügung zu stellen, damit die Entwickler nicht bei jedem Projekt bei Null anfangen müssen.

Die Plattform solle zudem ein Marktplatz sein, den die Entwickler für den Vertrieb und das Marketing ihrer Software nutzen können. Dafür diene etwa die Windows Web Application Gallery – ein “weltweiter Vertriebskanal für Entwickler, die vorher keinen eigenen Vertrieb hatten”.

Mit der Gallery könnten die Anwendungen auch über die Cloud Computing Software Windows Azure angeboten werden. Zudem solle die Plattform auch zu einem Shop ausgebaut werden. “Die Entwickler wollen einen Platz, an dem sie alles tun können.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

6 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

7 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Woche ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Woche ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Woche ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Woche ago