Auch andere Hersteller hatten sich in der Vergangenheit an ähnlichen Angeboten versucht, konnten jedoch nicht überzeugen. OnLive will die Probleme laut Chef Steve Perlman nun gelöst haben: Ein neues technisches Verfahren soll, gepaart mit einem auf niedrige Latenzzeiten ausgelegten Rechenzentrum, dem Spieler das Gefühl vermitteln, das Spiel unmittelbar zu steuern.

Für die Wiedergabe der OnLive-Streams seien keine überdurchschnittlich ausgerüsteten Rechner nötig, so Rearden. Die Desktop- oder Notebook-PCs müssen in der Lage sein, die Streams zu decodieren. Die Anforderungen an die Internet-Verbindung sind vergleichsweise moderat: Mit einer 1,5 MBit-Leitung erhält man Grafik-Qualität auf dem Niveau der Nintendo Wii, vier bis fünf MBit reichen für HD-Auflösungen aus. Damit die Übertragung flüssig wirkt und die Reaktionszeit der Spiele niedrig erscheint, wurde sieben Jahre an dem Verfahren gefeilt.

OnLive bietet für MacOS X und Windows ein Browser-Plug-in sowie zusätzlich ein kompaktes System, das ohne PC direkt an den Fernseher angeschlossen werden kann und so als direkte Konkurrenz zu aktuellen Next Generation Konsolen positioniert wird, an. Das ‘MicroConsole’ genannte Gerät bietet HDMI- und Optical-Out und soll “weniger als eine Wii” kosten.

Das OnLive-System soll bereits im Winter die geschlossene Beta-Phase verlassen und zunächst in den USA an den Start gehen. Die Ausweitung auf das internationale Geschäft soll kurze Zeit später erfolgen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

11 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago