Die Installation von Suse Linux Enterprise Desktop 11

Die Unterschiede zwischen Microsoft und Novells Suse werden auf dem Desktop wie in der Server-Version immer geringer. Mit der Lizenzierung der AGFA Monotype gleicht Novell auch das Schriftbild der OpenOffice-Anwendungen an das Microsoft-Vorbild an. Auch das ein Schritt hin zu mehr Interoperabiltität, wie es von Novell heißt. Suse Linux Enterprise 11 (SLED 11) solle vor allem universelle Einsetzbarkeit, Interoperabilität und das Thema Mission-Critical Computing abdecken, wie der Hersteller mitteilt.

Fotogalerie: Suses Linux-Desktop 11 installiert

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Außerdem hat SLED 11 jetzt auch einen ICA-Client, der Zugriff auf den XenApp-Server und somit auch das Arbeiten mit dem Presentation Server ermöglicht. Auf diese Weise können Anwendungen zentral von einem Server auf die einzelnen Clients gebracht werden.

Mit einem Plugin können auch Inhalte aus dem Adobe Flash Player 10 auf dem Linux-Desktop abgespielt werden. Die Integration von Novells Projekt Mono unterstützt Microsofts ASP .NET API. “Das bieten wir als eingeständige Extention an”, so Holger Dyroff, bei Novell Vice President Product Management Suse Linux, im Gespräch mit silicon.de. Als Anwendungen, die diese Schnittstelle nutzen, hat Novell die Desktop-Suche Beagle, den Mediaplayer Banshee, den Notizblock Tomboy und den Fotomanager F-Spot in den Desktop integriert.

Über diese Mono-Extention kann die Mehrzahl von ASP .Net-Anwendungen ohne Veränderungen von Microsoft Windows auf Mono migriert werden. “Wir haben etwa 10.000 Web-Anwendungen getestet”, so Dyroff. “Davon sind 50 Prozent ohne jede Änderung gelaufen. Bei 25 Prozent waren nur kleinere Änderungen nötig.” Das restliche Viertel der Anwendungen musste im größeren Umfang angepasst werden, gesteht der Novell-Manager. Die Zielgruppe dieser Mono-Extention seien jedoch ganz klar Web-Anwendungen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

21 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago