Cisco und BMC managen Unified-Computing-Systeme

Die Konfigurationsprozesse von geschäftskritischen Services und Applikationen in virtuellen oder physischen Umgebungen sollen künftig effizienter und einfacher verwaltet werden können. Durch eine Managementkonsole, die im Cisco-System implementiert ist, könne BMC diese zum Teil langatmigen manuellen Arbeiten auf nur wenige Minuten reduzieren.

Ciscos Unified Computing System Manager wurde mit der BMC BladeLogic Service Automation Software und der BMC Atrium Configuration Management Database (CMDB) integriert. Das soll eine Definition von konfigurierten und standardisierten Serviceprofilen mit vollständig aufgesetzten Applikationen erlauben und sie zusätzlich rasche ausführen. Zudem ergänze das BMC Business Service Management Portfolio die Bereiche Performance Management, Service Management und IT Process Automation für das Unified Computing System oder auch die gesamte IT-Infrastruktur des Unternehmens.

Das Unified Computing System ist mit der bereits aufgespielten BMC BladeLogic Service Automation Suite und der Atrium-Technik ab dem zweiten Kalenderjahr 2009 erhältlich. Die Kooperation zwischen Cisco und BMC Software bezieht sich außerdem auf gemeinsame Aktivitäten in den Bereichen Vertrieb, technischer Support, Services und technologische Weiterentwicklungen.

“Ein effizientes Management von dynamischen virtuellen Umgebungen ist absolut notwendig, wenn eine Organisation das Meiste aus seiner IT-Umgebung holen will. Unser Unified Computing System reduziert Kosten in IT-Umgebungen. BMC steuert mit seiner Software einen erheblichen Teil dazu bei”, so Prem Jain, Senior Vice President of Cisco’s Server and Access Virtualization Business Unit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago