Nützlich ist zum Beispiel Evernote, ein kostenloses Online-Notizbuch. Damit kann der Nutzer Daten unterschiedlichster Formate sammeln. Evernote verwaltet die Notizen über die Desktop-Oberfläche auf dem iPhone.

Der Anwender gibt Textnotizen, Bilder, Screenshots oder Tabellen in die Software ein. Das Programm synchronisiert die Daten dann mit den im Internet gespeicherten Notizen. Die Daten sind mit Evernote über das Internet abrufbar.

Dass das iPhone keinerlei Fotoleuchte hat, ist einer der größten Kritikpunkte. Somit tummeln sich massenhaft Anwendungen im App Store, die Bilder beim Fotografieren oder nachträglich aufhellen. Unser Favorit ist iFlashReady von Imaging Luminary. Es kostet 1 Dollar und nutzt eine “intelligente” Routine, um die Pixel aufzuhellen, ohne dabei für viel Rauschen im Bild zu sorgen.

Geschäftsleute könnten auch den iTalk Recorder von Griffin nützlich finden. Die Software ermöglicht es iPhone-Anwendern mit reichlich Speicherplatz (8 GB oder 16 GB), Anrufe aufzuzeichnen. Mit dem kostenfreien Programm ‘iTalk Sync’ können die Aufzeichnungen dann auf PCs oder Macs übertragen werden.

In den USA ist Pandora Radio populär – eine Anwendung, die Internet-Radios auf das iPhone streamt. Deutschen Anwendern steht Pandora aufgrund Urheberrechts- und Lizenzfragen derzeit nicht zur Verfügung.

In Amerika auch ein Renner: Shazam. Die Software erkennt Songs, die im Radio laufen. Einfach das iPhone ans Radio halten und auf ‘Taggen’ drücken – dann zeigt Shazam den Namen des Interpreten und den Songtitel an. Den Song kann man auch gleich bei iTunes kaufen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • 12 Apps? Ich sehe nur 5...
    Es werden zwölf hilfreiche Apps angekündigt, aber nur fünf genannt.
    Oder bin ich heute morgen zu verschlafen, um die zweite Seite zu finden?

  • zu: 12 Apps? Ich sehe nur 5...
    Hallo 'fragefau',

    fünf Apps werden im Text vorgestellt, alle zwölf Apps dann in der Bildergalerie.

    Viele Grüße

    Lutz Poessneck
    Redakteur silicon.de

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago