Red Hat überrascht mit sattem Umsatzplus

Zwar muss Red Hat im vierten Quartal beim Gewinn zurückstecken. Das mag wohl auch daran liegen, das die Gewinne aus Finanzanlagen von 18 auf 5 Millionen Dollar gefallen sind. Der Nettogewinn sank im Vergleich zum Vorjahresquartal von 22 Millionen auf 16 Millionen Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 27 Prozent.

Dagegen konnte das Unternehmen die Umsätze um 18 Prozent auf 166 Millionen Dollar steigern. Im Vergleich zum vorangegangenen Quartal konnte Red Hat beim Umsatz jedoch nur 1 Prozent zulegen.

Aus Abonnements stammt mit 139 Millionen Dollar der Großteil dieses Umsatzes und hier konnte Red Hat 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 3 Prozent zum Vormonat zulegen.

2009 hat Red Hat insgesamt 652 Millionen Dollar Umsatz gemacht. Im zurückliegenden Geschäftsjahr haben zudem alle 25 wichtigsten Anwender ihre Verträge mit dem Open-Source-Anbieter verlängert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

9 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

9 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago