Gehaltsbremse für SAPs Topmanager

Im Jahr zuvor waren es noch rund 10 Millionen Euro. Kagermanns Gehalt sank dabei von 5,9 Millionen Euro auf 4,3 Millionen Euro. Sein Kollege Apotheker, der im April 2008 zum Co-Vorstandsvorsitzenden berufen wurde, verdiente dagegen mit rund 4 Millionen Euro in etwa so viel wie 2007.


Henning Kagermann und Leo Apotheker haben 2008 weniger verdient.
Foto:ZDNET

Insgesamt stiegen die Bezüge des Vorstandsgremiums leicht auf 25,2 Millionen Euro. Der Vorstand wurde allerdings im vergangenen Jahr um vier Posten aufgestockt. SAP hatte die Wirtschaftskrise vor allem im für den Softwarehersteller wichtigen vierten Quartal zu spüren bekommen.

Aus dem SEC-Filing geht zudem hervor, dass SAP im laufenden Geschäftsjahr weiter mit Belastungen im Zuge des Restrukturierungsprogramms von 200 bis 300 Millionen Euro rechnet. SAP hatte Ende Januar angekündigt, das im Oktober gestartete Kostensenkungsprogramm zu verschärfen. So soll die Zahl der weltweiten Stellen bis Ende 2009 unter “konsequenter Ausnutzung” der natürlichen Fluktuation auf 48.500 gesenkt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago