Computer laufen lassen kostet Millionen

“Die gute Nachricht ist, dass deutsche Unternehmen und Arbeitskräfte eher wissen dürften, wie sie PCs energieeffizient machen, als ihre Kollegen in den USA und Großbritannien”, so 1E-CEO Sumir Karayi. Denn der Umfrage zufolge wissen in Deutschland fünf von sechs Mitarbeitern, wie die Energiespareinstellungen ihres PCs ausschauen. In den USA hat dagegen jeder dritte Mitarbeiter keine Ahnung von diesem Thema, in Großbritannien sind es gar 38 Prozent.

Dieses offenbar höhere Wissen um Fragen der Energieeffizienz schlägt sich aber offenbar nicht unbedingt im Verhalten nieder. Denn gerade die Briten stellen ihren Computer am Ende eines Arbeitstages am häufigsten ab. In Deutschland greifen immerhin 56 Prozent immer zum Off-Schalter bevor sie das Büro verlassen. Ganz anders die Situation in den USA – rund als die Hälfte aller Angestellten dort lässt den PC Tag und Nacht laufen.

Die Macher der Studie haben auf Basis dieser Zahlen große finanzielle Einsparpotentiale errechnet. Wegen der vergleichsweise hohen Strompreise sei dies in Deutschland besonders hoch. Ein deutsches Unternehmen mit 10.000 PCs verschwende demnach durch ständig eingeschaltete Geräte 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom und damit 285.000 Euro so die Schätzung von 1E und der Alliance to Save Energy.

Auch die Folgen für die Umwelt seien beträchtlich. Allein in Deutschland entspreche der überflüssige Stromverbrauch einem CO2-Ausstoß von fast 2,6 Millionen Tonnen, heißt es in dem Report.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago