HP zeigt erstes Yukon-Notebook

Der 12-Zoll-Screen des HP-Neulings hat eine Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten. HP zielt mit dem ab 599 Euro erhältlichen dv2 auf das Segment ultraportabler Notebooks, die sonst meist deutlich mehr kosten. Leistungsmäßig muss man jedoch Abstriche in Kauf nehmen. Der integrierte Athlon Neo arbeitet mit 1,6 GHz und rechnet mit einem Kern. Das besondere an dem Notebook ist die neue Yukon-Plattform von AMD, welche bereits letztes Jahr vorgestellt wurde. Mit dieser mobilen Plattform will AMD im Segment der ultradünnen Notebooks mitmischen.

Das dv2 verfügt über ein Gehäuse aus Magnesium, deshalb wiegt es auch nur 1,7 Kilogramm. Mit 2,3 Zentimetern ist es deutlich flacher als viele andere Notebooks. Beim Design bietet HP zwei Varianten an: ‘Espresso’ in schwarzer Optik und ‘Moonlight’ in weißer Ausführung.

Bei der Grafik gibt es die Auswahl zwischen einem integrierten Chipset Radeon Xpress X1250 und dem ATi-Modell Mobility Radeon HD 3410 mit eigenem Grafikspeicher. Die zweite Version kostet dann jedoch schon 799 Euro. Einen genauen Überblick über das neue HP-Netbook bietet auch dieses Video.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

58 Minuten ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Stunde ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago