Die neuen Intel Xeon 5500er-Prozessoren, basierend auf der Intel Core Mikroarchitektur mit dem Codenamen Nehalem, bauen auf der so genannten Quick Path Interconnect (QPI)-Technologie auf. Diese ermöglicht eine deutlich verbesserte Speicherbandbreite und damit eine höhere Effizienz von HPC-Anwendungen. Ein paralleles Filesystem von NEC stellt zudem sicher, das dem HPC-Cluster eine ausreichende Bandbreite zum Plattenspeicher geliefert wird. Die neuen Cluster der NEC LX-Serie eignen sich damit für Forschungsanwendungen im wissenschaftlichen und industriellen Umfeld. Das Unternehmen bietet je nach Bedarf seine HPC-Cluster in unterschiedlichen Ausbaustufen an.

“Die neuen Intel Xeon 5500er-Prozessoren korrespondieren hervorragend mit unserer HPC-Cluster-Technologie”, erklärt Dr. Andreas Findling, Product Line Manager bei NEC Deutschland GmbH. “Neben unseren SX-9-Supercomputern, die auf Vektortechnologie basieren, bieten jetzt auch unsere neuen HPC-Cluster der NEC LX-Serie die Möglichkeit, Rechenoperationen hochperformant durchzuführen. Dass Intel bei der Entwicklung seiner Prozessoren zunehmend auf Technologien setzt, die Vektoroperationen unterstützen, bestätigt unseren Ansatz im HPC-Umfeld”, führt Findling weiter aus.

“Die neuen Intel Xeon 5500er-Prozessoren bieten Höchstleistung für HPC-Anwendungsbereiche im gewerblichen und wissenschaftlichen Umfeld. Speziell die Kombination mit Intel Cluster Ready gewährleistet eine hohe Produktivität und Interoperabilität der einzelnen Komponenten moderner und leistungsfähiger HPC-Cluster-Systeme”, sagt Werner Krotz-Vogel, Cluster Product Manager EMEA bei Intel.

Fotogalerie: Erster Ausblick auf Intels neue Microarchitektur

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

23 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago