HPs ProLiant Server G6 kommen mit Energiesparmodus

“Die ProLiant-Server entsprechen genau dem Konsolidierungsbedürfnis und der Serverwirtschaftlichkeit in den Rechenzentren. Und die lauten: Jeder Euro zählt – maximale Produktivität – geringere Energiekosten”, sagte Volker Smid, Vorsitzender der Geschäftsführung und General Manager/Vice President Technology Solutions Group HP Deutschland. Er warb bei der Vorstellung der neuen Serverreihe in München vor allem mit dem Energieargument.

Möglich wurde das durch die verbauten Prozessoren, die nach Angaben aus dem Intel-Management gleichzeitig schnell, kapazitätsstark und sparsam sein sollen. Diese eigentlich widerstreitenden Eigenschaften bei Prozessoren wurden durch etwas erreicht, was auf der Veranstaltung in München “beste, reine Ingenieurskunst” genannt wurde.

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen verfügen die neuen HP-Systeme über die doppelte Rechenleistung. Sie verbrauchen aber nur halb so viel Energie. Eine Amortisierungsrate von drei Monaten für Umgebungen, die von G4 auf G6 hochrüsten, wurde ebenfalls kommuniziert. “Die Thermal-Logic-Technologie sorgt durch kontinuierliche Optimierung mit bis zu 32 Sensoren, Konfigurationsanpassung und die bekannte Technik des Dynamic Power Capping für Spitzenwerte bei der Energieeinsparung”, sagte Klaus Rumsauer, Director Enterprise Server and Storage Deutschland bei HP. Seit November 2008 ist die Technologie, die den Stromverbrauch sicher limitiert, Bestandteil der ProLiant-Reihe.

Die neuen Server beherrschen außerdem Virtualisierung und Automatisierung. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es ein günstiges Finanzierungssystem. Die HP ProLiant G6-Server kommen in insgesamt elf Plattformen auf den Markt. Die Modelle DL380, DL370, DL360, DL180 und DL160 sind für den Einsatz im Rack optimiert. Mit dem HP ProLiant BL 490c, BL 460c und BL 280c stehen dem Kunden Blade Server und mit HP ProLiant ML370, ML350 und ML150 Tower-Versionen zur Verfügung. Die meisten der neuen ProLiant-Plattformen sind ab sofort weltweit verfügbar. Die Modelle BL490c und BL280c werden in den kommenden Wochen erhältlich sein, teilte HP mit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago