Hewlett-Packard (HP) prüft derzeit den Einsatz von Googles Android in Netbooks. Dies erklärte Satjiv Chahil, Vizepräsident von HPs PC-Sparte, gegenüber dem Wall Street Journal.
“Wir möchten das Potential einschätzen, das Android der Computer- und Kommunikationsindustrie bieten kann. Deswegen testen wird das Betriebssystem”, sagte Chahil. Er wollte sich allerdings nicht festlegen, ob die Android-Geräte je in die Serienproduktion gehen werden.
Eine Google-Sprecherin erklärte, ihr Unternehmen habe Android von Anfang an als Betriebssystem für Smartphones, MIDs und Geräte im Stil eines Netbooks entwickelt.
Auch das Marktforschungsunternehmen Ovum geht davon aus, das Android künftig zunehmend auf Netbooks der Preisklasse unter 200 Dollar zum Einsatz kommen wird. Berichten zufolge arbeitet der Hersteller Asus bereits an einem Android-Netbook, dessen Veröffentlichung allerdings noch ungewiss ist.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.