Der Kampf gegen Cybercrime

Die Cybercrime-Szene hat in den letzten Jahren einen Wandel durchlaufen. Die Attacken von Cyberkriminellen treffen heute jeden Einzelnen, der mit seinem Computer oder seinem Smartphone ins Internet geht. Von Seiten des Staates wird nicht viel getan um diesen virtuellen Verbrecher das Handwerk zu legen. Im Roundtable mit den Experten wurde sich vorsichtig an das Thema herangetastet.


v.l.n.r. BDK-Vorsitzender Klaus Jansen; Magnus Kalkuhl, Senior Virus Analyst Kaspersky; Moderator und Journalist Achim Killer; Costin Raiu, Senior Virus Analyst Kaspersky Lab EEMEA; Vitaly Kamlyuk, Senior Anti-Malware Expert Kaspersky.
Foto: Kaspersky Lab

Der Kaspersky-Sicherheitsexperte Magnus Kalkuhl erklärte, dass die Hauptmotivation vieler Malware-Schreiber einzig im Profit liege. Insgesamt 23 Millionen Attacken gegen PC-Nutzer gab es im letzten Jahr – das stellt Kaspersky Lab in seinem aktuellen Jahresbericht über Computerbedrohungen 2008 fest. Die Analyse dieser Angriffe liefert Einblicke in die neuen Organisationsformen der Cyberkriminellen. Der Trend zeigt eine gefährliche Entwicklung: Das Cybercrime-Ökosystem weist Strukturen fortgeschrittener Arbeitsteilung auf. Schadprogramme werden zunehmend mit spezifischen Zielen und Funktionswünschen an Spezialisten in Auftrag gegeben, um dann von kriminellen Organisationen gewinnbringend eingesetzt zu werden.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Streng kontrollierte Netze?
    .. die nur Zugang zu zensierten Inhalten bieten.

    Möglicherweise kann Zensur ja die Gefährdung durch kriminelle Machenschaften reduzieren (es sei denn, die "erlaubten" Angebote wären selbst Opfer einer Manipulation), aber Zensur ist dafür ein zu hoher Preis

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago