Das Überleben in der Krise ist eine Frage der Architektur

EA-Software kann während einer Rezession auf unterschiedliche Art und Weise nützlich sein:

  • Bestimmung von überflüssigen oder nicht vollständig genutzten Gemeinkosten. Anhand der erstellten graphischen Modelle zu Funktionen und unterstützenden Aktiva im gesamten Unternehmen, ist es sehr einfach, die Bereiche mit überflüssigem Kostenaufwand zu bestimmen. Beispielsweise gilt das für Mitarbeiter, die die gleichen oder ähnliche Funktionen ausüben, Systeme, die überflüssig sind, oder Datenbanken, in denen die gleichen Informationen gespeichert sind. Diese Bereiche können schnell eliminiert werden, wodurch man die Kosten drastisch zurückfahren kann.

    Darüberhinaus stellt das EA-Tool detaillierte Analysemöglichkeiten zur Verfügung, mit denen Nutzer die Ressourcen identifizieren können, die nicht vollständig genutzt werden. Sie können auch einen besseren Einblick der Bereiche bieten, die konsolidiert werden können – beispielsweise Betriebsstandorte, die nur eine Handvoll Kunden betreuen, Lager, die nur zur Hälfte gefüllt sind oder einen veralteten Warenbestand aufweisen, und Systeme, die nur selten abgerufen werden. Ausgerüstet mit diesen Informationen können die Entscheider fachkundige Geschäftsentscheidungen treffen und diese ungenutzten Aktiva zur unmittelbaren Kostenersparnis zusammenlegen. Überflüssige Gemeinkosten auszumerzen und nicht vollständig genutzte Ressourcen zusammenzulegen hat einen grundlegenden Einfluss auf das Endresultat, mit nur geringen oder keinen Auswirkungen auf die Arbeitsleistung oder Effektivität als Unternehmen.

  • Die Optimierung der Wertschöpfungskette. Egal, ob es sich um ein produkt- oder servicebasiertes Unternehmen handelt, es gibt eine Reihe von Variablen, die die Handlungsfähigkeit beeinflussen und dem Endkunden Nutzen bringen. Den Zusammenhang und die Kosten-Nutzenanalyse der Lieferantenbeziehungen, Kundenbeziehungen und der Logistik zu verstehen, die die Grundlage der Wertschöpfungskette darstellen, ist von grundlegender Bedeutung. Dies ist entscheidend, weil es sich hierbei häufig um kostenintensive Bereiche handelt. Aber es sind auch Bereiche, in denen Kosteneinsparungen ein Risiko für den Kundenservice und die Qualität darstellen können. Ein EA-Tool kann zur Analyse der Wertschöpfungskette beitragen, ineffiziente Bereiche aufdecken und Partner- sowie Kundenbeziehungen beenden, die hinter den Zielen zurückbleiben. Diese Schwachstellen zu erkennen, kann helfen, die Kosten zu reduzieren und die Wirtschaftlichkeit ohne unerwünschte Nebeneffekte zu erhöhen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

5 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

7 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

7 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Woche ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Woche ago