Gegen Firmen, die auf der dieser Liste stehen, wird zwar nicht automatisch ermittelt. Sie müssen sich jedoch an bestimmte Gesetze halten, die für Konzerne mit hohem Marktanteil gelten. Dazu muss man wissen, dass Russlands Definition eines hohen Marktanteils nicht immer dem entspricht, was diesbezüglich in anderen Ländern gilt. So kann jedes Unternehmen auf der Liste landen, dessen Marktanteil über 35 Prozent liegt.

“Die russischen Behörden haben im Bereich PC-Betriebssysteme Untersuchungen eingeleitet”, hieß es in einem Statement von Microsoft gegenüber CNET. “Wir kooperieren bei dieser Überprüfung völlig mit den Behörden.” Warum Russland gerade jetzt darüber nachdenkt, Microsoft auf diese Liste zu setzen ist unklar.

Bislang hatte der Softwarekonzern relativ wenig Probleme mit den russischen Regierungsbehörden gehabt. Die Kartellverfahren in den USA und Europa und Überprüfungen in Japan und Korea hatten Redmond in den vergangenen Jahren wesentlich mehr in Atem gehalten.

Derzeit überprüft die EU-Kommission, ob Microsoft den Internet Explorer mit Windows verzahnt und damit dem Wettbewerb im Browser-Markt geschadet hat. Eine Stellungnahme aus Redmond zu diesem Thema muss spätestens bis zum 21. April vorliegen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

19 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

21 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago