Damit verfolgt Openmoko das Projekt ‘FreeRunner’, bei dem ein quelloffenes Handy entwickelt werden sollte vorerst nicht mehr weiter, so berichtet die Berner Zeitung.

Sean Moss-Pultz erklärte demmach auf der Open-Source-Messe Openexpo in Bern, dass das Unternehmen an einem kritischen Punkt angelangt sei. Diese Maßnahme sei notwendig, um das weitere Bestehen des Unternehmens zu sichern. Das erste Freerunner-Modell verkaufte sich 3000 Mal, der Nachfolger ging etwa 10.000 Mal über den Ladentisch.

Nun wolle sich das Tochterunternehmen des taiwanesischen Elektronikkonzerns FIC auf die Produktion eines weiteren Gerätes konzentrieren. Dabei handle es sich aber nicht um ein Handy. An der Entwicklung von Smartphones wolle OpenMoko jedoch festhalten. Dabei werde Openmoko weniger eigene Ressourcen verwenden als bisher und sich mehr auf den Community-Input verlassen.

Moss-Pultz appelliert daher: “Kaufen Sie FreeRunner, helfen Sie, Fehler zu korrigieren, und schreiben Sie neue Programme.”

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Schlecht recherchiert
    1. Gibt es nicht das "Linux-Handys OpenMoko" sondern das Linux Handy 'Neo Freerunner' der Firma Openmoko.

    2. Wird dessen weiterentwicklung Software wie Hardware nicht eingestellt. Lediglich die nächste Version mit komplett anderer hardware wurde zugunstendes des Freerunners und eines noch nicht veröffentlichten Projektes aus kostengründen vorerst auf Eis gelegt.

  • gar nicht recherchiert
    gar nicht recherchiert -- und nicht mal den artikel der berner zeitung richtig gelesen.

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

35 Minuten ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Stunde ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

3 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago