Wie die New York Times meldet, will T-Mobile Anfang 2010 ein Festnetztelefon und einen Tablet-PC mit dem Android-Betriebssystem auf den Markt zu bringen. Die Zeitung beruft sich auf vertrauliche Dokumente eines T-Mobile-Partners. Peter Dobrow, Sprecher des Unternehmens, wollte sich zu der Meldung nicht äußern – bestätigte jedoch, dass T-Mobile an verschiedenen Android-Geräten arbeitet.

Bei dem Festnetztelefon soll es sich um ein Schnurlos-Telefon mit Ladestation handeln. Der Tablet-PC, der kurz nach dem Telefon erhältlich sein wird, verfügt laut New York Times über einen 7 Zoll großen Touchscreen und kommt ohne Tastatur. Er eignet sich angeblich für einfache Anwendungen und zur Datenverwaltung.

Ob T-Mobile die neuen Geräte auch in Deutschland anbieten wird, ist nicht bekannt. Die Pläne des TK-Unternehmens harmonieren jedoch mit Googles Strategie, Android nicht nur als reines Betriebssystem für Mobiltelefone anzubieten. Nach Ansicht von Marktforschern hat Android gute Chancen, sich als Netbook-Betriebssystem zu etablieren und Linux-Distributionen auf dem Mini-Notebook zu verdrängen.

Fotogalerie: Praktische Android-Anwendungen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago