SAP erweitert BusinessObjects Edge

Mit Polestar sollen Mitarbeiter durch eine simple Schlagwortsuche Informationen aus unterschiedlichsten Datenquellen extrahieren können. Die Daten werden als Reports oder Dashboards dargestellt und visuell als Grafik oder Diagramm aufbereitet. Sie erlauben dem Nutzer, beliebige Themen – beispielsweise Umsatz nach Regionen, Produktgruppen oder Vertriebsteams – darzustellen.

Zudem hat SAP die Integration mit Datenbanken von Anbietern wie Oracle oder Microsoft erleichtert. Konkret handle es sich dabei um die Oracle eBusiness Suite, JD Edwards, PeopleSoft und Siebel sowie Microsoft Windows Server 2008 und Sharepoint Server 2008. Ein Update des .NET Developer Kit sei ebenfalls Teil der Lösung.

Das Angebot richtet sich vorrangig an Mittelstandskunden. “Mittelständische Unternehmen erwerben weiterhin BI-Werkzeuge für verschiedene Nutzergruppen, die auf Daten aus verschiedenen Teilen ihres Unternehmens zugreifen und diese analysieren müssen”, so Brian McDonough, Experte für Business Analytics beim Marktforschungsunternehmen IDC. “Daher sind Lösungen, mit deren Hilfe IT-Abteilungen trotz begrenzter Budgets und dünner Personaldecke Änderungsaufträge schnell umsetzen können, in diesem Marktsegment sehr gefragt.”

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago