Web-Conferencing kann in Websites integriert werden

Softwareanbieter können über eine einfache Programmierschnittstelle über die Entwickler-Site das gleichnamige Programm Netviewer einbinden. So können sie beispielsweise ihr eigenes Produktportfolio um Online-Meetings erweitern.

Die selbständige Integration von Webkonferenzen in eigene Systeme richtet sich vornehmlich an Partner. Dies können beispielsweise Hersteller von Unternehmenssoftware, Unified Communications, Browsern, Instant-Messenger-Programmen oder E-Learning-Tools sein.

Deren Anwender müssen dann im Arbeitsfluss nicht mehr zwischen verschiedenen Applikationen wechseln, sondern können direkt aus dem laufenden Programm heraus in ein Online-Meeting übergehen, teilte Netviewer mit. Einer der First Mover ist Projectplace, ein Anbieter von Projektmanagementlösungen. Das Unternehmen will Projektbeteiligten kurzfristige Abstimmungen erleichtern.

Softwareanbieter können diese Zusatzfunktion selbständig und unverbindlich ausprobieren. Bei Interesse können sie Netviewer entweder als Weiterverkäufer auf Provisionsbasis einbinden oder eine Lizenz erwerben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

11 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago