Trojan.Blackmailer weitet sich zur Großepidemie aus

Der Trojaner stellt ein Plug-in für Internet Explorer mit Porno-Adware dar. Seit Ende März verstärke der Schädling seine Präsenz unter den detektierten Schaddateien und habe bereits mehrere Millionen PCs infiziert.

Die Installation des Trojan.Blackmailer erfolge nicht nur beim Surfen auf Pornosites, sondern auch beim Aufruf sicherer Web-Inhalte. Hierbei nutze die Malware bestehende Sicherheitslücken des Internet Explorers, indem es das Plug-in nachlädt und die Installation ausführt. Daher raten Sicherheitsspezialisten von Doctor Web neben dem Internet Explorer einen weiteren Browser zu nutzen, um aktuelle Updates für das Betriebssystem aufzurufen und somit das Infektionsrisiko zu verringern.

Mittlerweile seien vier Modifikationen des Trojaners aufgetreten. Dabei handelt es sich um Trojan.Blackmailer.1094, Trojan.Blackmailer.1093, Trojan.Blackmailer.1086 und Trojan.Blackmailer.1091. Sie haben sich allesamt an die Spitze der Doctor Web-Statistik-Tabelle vorgeschoben.

Fotogalerie: Verseuchte E-Mails – laut, bunt und ja: irgendwie lustig

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

2 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago