Suns VirtualBox noch offener

Neu ist auch der Support für virtuelle Appliances. Virtuelle Appliances sind in eine virtualisierte Umgebung gepackte Anwendungen, die sich leicht installieren lassen und auf physischen Server auf diese Weise verschoben werden können.

Dank OVF ermöglicht VirtualBox 2.2 Entwicklern, jetzt auch virtuelle Appliances zu im- und zu exportieren, etwa von ihrer Entwicklungsumgebung in die Produktivumgebung eines Nutzers.
Bei Gastsystemen unterstützt die Lösung jetzt bis zu 16 GByte RAM. Neu ist auch ein Netzwerkmodus für Host-Schnittstellen. Die Software ist zu allen OVF-fähigen Anwendungen kompatibel.

Als weitere Eigenschaften der neuen Version nennt Sun einen optimierten Hypervisor sowie eine schnellere 3D-Grafik für Anwendungen unter Linux und Solaris, die OpenGL nutzen.

Sun VirtualBox 2.2 steht ab sofort zum Download bereit. Für den privaten Gebrauch ist die Software kostenlos. Für größere Installationen sind Subskriptionsmodelle ab 30 Dollar pro Nutzer und Jahr erhältlich.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago