Das Firefox-Add-on Ubiquity (Allgegenwärtigkeit, Erreichbarkeit) steht seit August 2008 zum kostenfreien Download. Mittlerweile ist die Software eines der er populärsten Add-ons überhaupt. Nach Angaben von Mozilla wurde Ubiquity bereits mehr als eine Million Mal heruntergeladen.

Fotogalerie: Das ist der Firefox der Zukunft

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Kurz gesagt, ist Ubiquity eine Art “Kommandozeile für Firefox”. Nach der Installation erscheint in Firefox eine transparente Box, in die der Anwender Befehle eingeben kann. Tippt er etwa ‘wikipedia’ ein, kann in der Box eine Wikipedia-Suche gestartet werden.

Ubiquity lässt sich zudem auf Webseiten nutzen. Ist man etwa auf einer Seite, auf der vom kalifornischen Mountain View die Rede ist, und will das Wetter in Mountain View wissen, kann man die Worte ‘Mountain View’ mit der Maus markieren und durch das Drücken der Tasten Strg+Leertaste Ubiquity aufrufen. Dann noch ‘weather’ eintippen und das Wetter von Mountain View wird angezeigt.

So funktionieren zum Beispiel auch das Verschicken von E-Mails sowie Einträge in den Microblogging-Dienst Twitter – alles wird über Ubiquity-Befehle gesteuert.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago