Die Firmen oder Einzelpersonen sollen bei der Begutachtung der Bewerbungen für die neuen Top-Level-Domains (gTLDS) “Schlüsselrollen” einnehmen, gab die ICANN bekannt. Die Bewerbungsfrist für Interessenten wurde damit um zwei Monate verlängert.
Die unabhängigen Gutachter sollen langfristig eingesetzt werden. Nach Angaben der ICANN sollen sie “auch bei der zukünftigen Entwicklung des Internet-Domainnamen-Systems eine Schlüsselrolle spielen”. Zunächst sollen die Gutachter der ICANN vor allem bei der Einführung der gTLDs beratend zur Seite stehen.
Die Gutachterkomitees sollen sich um vier konkrete Bereiche kümmern. Zum einen sollen die Antragsteller auf finanzielle und technische Kriterien überprüft werden. Zudem sollen die Gutachter die geografischen Namen begutachten und die Zeichenketten auf Ähnlichkeiten überprüfen. Zum anderen haben die Gutachter auch die Aufgabe der vergleichenden Begutachtung. Dieses Komitee werde auch, wenn mehrere Anträge für eine Domain eingehen, über den Zuschlag entscheiden. In diesem Bereich liegt wohl das größte Konfliktpotential.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…